Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Stand: März 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch aelithorvane auf unserer Website aelithorvane.org. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist aelithorvane, Große Präsidentenstraße 10, 10178 Berlin, für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen, die sogenannten Server-Logfiles, beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
3. Kontaktaufnahme und Newsletter
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Für unseren Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter übersenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Newsletter-Versand einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind Session-Cookies und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
- Technisch notwendige Cookies für die Websitenfunktionalität
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
- Social-Media-Cookies für die Integration sozialer Netzwerke
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist. Danach werden sie unverzüglich gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist gesperrt.
7. Externe Dienstleister und Datenweitergabe
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Alle Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Bei Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Fragen zum Datenschutz?
Große Präsidentenstraße 10
10178 Berlin, Deutschland
Telefon: +49224142763
E-Mail: info@aelithorvane.org